Organisatorische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Informatiker/innen (ORB-I)
SoSe 2017
Module:
VAK: 03-BA-800.02/2
Date: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
Einzeltermine:
Do 06.07.17 14:00 - 18:00 GW1 B0080
Do 06.07.17 16:00 - 18:00 GW1 A0010
Room: Vorlesung: MZH 1400 (V)
CP: 6
Goals:
- Überblick zu betriebswirtschaftlichen Grundkategorien und zur Aufbau- und Ablauforganisation betrieblicher Prozesse.
- Verständnis der wirtschaftlichen Aspekte der Entwicklung und des Betriebs informationstechnischer Systeme
- Kenntnisse zu üblichen Verfahren der Modellierung von Geschäftsprozessen und zur wirtschaftlichen Beurteilung von Geschäftsideen auf der Basis informationstechnischer Systeme
- Einflüsse verschiedener Rechtsbereiche auf das Handeln eines/r Informatikers/in einschätzen können.
- Verschiedene Arten von Schutzrechten unterscheiden und jeweils den einzelnen Tätigkeiten eines/r Informatikers/in zuordnen können.
- Lizenzmodell kennenlernen und bezüglich ihrer Auswirkung auf Schutzrechte einordnen können.
Content:
Teil 1: Betrieb und Organisation:
- Grundlagen zu Betrieb und Organisation
- Aufgaben der betrieblichen Informationsverarbeitung
- Betriebswirtschaftliche Grundkategorien, Geschäftsmodelle usw.
- Grundlagen und Perspektiven der Unternehmensführung
- Geschäftsprozesse
Teil 2: Rechtliche Grundlagen
- Schutzrechte (Markenrecht, Urheberrecht, Copyright, Patente und verwandte Schutzrechte, Open-Source-Lizenzen vs. Schutzrechte)
- Weitere Rechtsbereiche (Überblick): Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht (Computerkriminalität)
Lecturer:
Philipp Krieter