Keine Artikel in dieser Ansicht.
Eignung von mobilen Betriebssystemen für Schul-Szenarien (2015)
Matthias Klawon
Bastian Morawsky
Vergleich der Sicherheitsverfahren beim Online-Banking (2015)
Andreas Nawroth
Auswirkungen von IPv6 auf Datenschutz und Informationssicherheit (2013)
Christian Arndt
Bring-Your-Own-Device - Risiken und Sicherheitsanforderungen für die Krankenhaus-IT (2013)
Jens Färber
Lieven Schneider
Paul Zachos
Soziotechnische Sicht auf die Ethik Patient Empowerment (2013)
Susanne Spiller
IT-Sicherheit in Kleinstunternehmen (2012)
Jens Bardenhagen
Kulturelle Herausforderungen beim IT-Offshoring (2012)
Jan Koch
Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung zur Softwarebereitstellung in Schulen (2011)
Jakub Widera
Florian Brauer
Petja Möller
ITSM mit Open Source ERP-Systemen (2011)
Erik Düselder
André Schreck
TCO von IT-Systemlösungen in Schulen, Management, Finanzierung und Benchmarking (2011)
Parwes Alawi
Vergleichende Untersuchung der Sicherheit von RFID-Systemen in öffentlichen Bibliotheken (2011)
André Meierkord
Barrieren bei der Nutzung der elektronischen Rechnungsstellung im BZB-Bereich (2010)
Marco Coorssen
Berechnung von Prozesskosten am Beispiel des ITIL Incident Management Prozess (2010)
Bastian Kammann
Analyse und Bewertung von Systemmonitoringtools im Kontext des IT-Service-Managements (2009)
Daniel Waltke
Anwendbarkeit von ITIL für KMU (2009)
Wolfgang Martens
Ausbildung des Managementinformationsprozesses am Beispiel von ProLeiS 3 (2009)
Stefanie Wessler
Bewertung von AJAX Steuerelementen anhand von Usability Tests (2009)
Mark Aslan Kuschel
Einsatz und Grenzen von IT-Projektmanagement-Methoden (2009)
Torben Mülchen
Entwicklung einer ITIL v3 Prüfliste und Analyse der Einsatzgrenzen (2009)
Simon Görler
Erkennung und Vermeidung von Klickbetrug am Beispiel von evendi.de (2009)
Stefan Henke
Katalogaustauschformate zum automatisierten Import in Online-Shopsysteme (2009)
Martin Sauerwein
Methoden zur Analyse und Bewertung der Datenqualität von Produkt- und Stammdaten (2009)
Simon Strüßmann
Friedrich Boye
Björn Peter
Configuration Management im IT-Servicemanagement (2008)
Zumrad Athakanova
Erstellung einer Checkliste zur Überprüfung der Barrierefreiheit von HTML- und PDF-Formularen (2008)
Ismet Gözübatik und Ersin Sürmeli
Interoperability zwischen Autoren Tools und LMS (2008)
Ines Klaaßen
Qualitätsmanagement von IT-Services mit ITIL (2008)
Uwe Krüger
Vergleichende Bewertung der Barrierefreiheit des Outputs ausgewählter Content Management Systeme (2008)
Ines Willenbrock
Anforderungen und protoypische Entwicklung von Aufgabenpools für Vergleichsarbeiten (2007)
Stephen Godau
Paul Dayang
Datenschutz und Datensicherheit in Ticketing Systemen (2007)
Torsten Radeke
Die Migration auf XML/UBL beim Austausch von Bestell- und Rechnungsdaten (2007)
Tobias Reinhardt
Meik Hansen
Entwicklung einer IT BSC in der öffentlichen Verwaltung (2007)
Markus Hagen
IT-Governance - CoBIT versus ITIL (2007)
Udo Gercke
Organisationales Wissensmanagement anhand von Web 2.0 Anwendungen (2007)
Sebastian Schwarzenberg
Software-Projektmanagement in der Informatik-Ausbildung (2007)
Rabea Jost
Systemübergreifende Überwachung kritischer Geschäftsprozesse in einer heterogenen Systemumgebung (2007)
Milan Lötsch
TCO-Modell und Benchmarking für Schulträger (2007)
Ronald Rostenbeck
Wissensmanagement am Beispiel eines Energieversorgungsunternehmens (2007)
Miriam Rudolph
Wolfgang Hankeln
Evaluation der Einführung und Nutzung eines Schulinformationssystems (2006)
Nicole Büsching
Michael Herrmann
Interaktives Lernmodul für IT Infrastructure Library (ITIL) (2006)
Hans-Christoph Jakobeit
IT-Prozesscontrolling (2006)
Feride Gözubatik
Anforderungen und Entwicklung eines Schulinformationssystems für berufsbildende Schulen (2005)
Henning Burow und Michael Skibbe
Datenqualität im Data Warehous eines Automobilkonzerns (2005)
Angelina Lange
IT Service Management für Jugendeinrichtungen (2005)
Necla Demiarag
Procedural Justice in Groupware-Applikationen (2005)
Sven Soboll
Qualitätsmanagement in Software-Entwicklungsprozessen (2005)
Solveig Kröger
Topic Maps als Basis von Wissensmanagementsystemen (2005)
Beate Muranko
Anforderungen an interaktive und barrierefreie E-Learning-Plattformen (2004)
Jeronimo Dzaack
E-Learning-Architekturmodell für Schulen (2004)
Emese Stauke
Marco Herr
eLearning im eGovernment - Anforderungen an eine Lernplattform (2004)
Oliver Krüger
Internetgestütztes Prüfungsmanagement mit Hilfe elektronischer Signaturen (2004)
Olaf Sebelin
Hendrik Witt
Wissensmanagement in Touristikunternehmen (2004)
Anna Griesing
E-Procurement im Bildungsbereich - Entwicklung und Evaluation eines webbasiertes Systems (2003)
Hauke Rath
Entwicklung und Evaluation eines webbasiertes Bestandsmanagementsystem (2003)
Arne Fischer
Datensicherheit in Kundendatenbörsen (2002)
Jan Thorsten Grewe
Claudia Henrichwark
Björn Eric Stolpmann